«Der KI Hype muss geritten werden.» Diese Aussage las ich vor einigen Tagen auf LinkedIn.
Muss er geritten werden, oder lohnt sich eine langfristige Auseinandersetzung mit diesem Thema? Denn wer KI zum Hype macht der geritten werden muss, der hat die kurzfristigen Assets vor Augen, die niedrig hängenden Früchte am Investorenbaum.
Sicherlich ist alles was mit KI zu tun hat gerade ein echtes Trendthema. Keine Branche in der nicht gerade eine bahnbrechende Lösung die nächste jagt. Oft sind es keine neuen Ideen, sondern gut gekleidete Agententools die alten Code in neuem UX-Design präsentieren. Auch das Business muss man beherrschen. Wer dort erfolgreich ist, der hat sich den Neid der Codelosen verdient.
Mittel-/langfristig ist für mich KI eine Haltung. Nichts verändert unsere Welt gerade so, für viele vollkommen unbemerkt, wie die KI. Nicht immer zum Besten, denn wo es neue Möglichkeiten gibt, da sind die bösen Buben nicht weit. Trotzdem können und wird durch KI vieles besser und effizienter werden.
Nur was besser und effizienter werden soll wird auch eine moralische Frage werden. Wie weit können und wollen wir loslassen, wie und wann vertrauen wir auf Codezeilen die, vermeintlich, zum Leben erwacht sind.
Kann der Mensch die Ratio der Maschine aufhalten? Kontrollieren und bändigen?
Aus meiner Sicht ist die KI für uns Menschen so lebensverändert wie das Feuer. Wer es beherrscht und bändigen konnte, der hat maßgeblich dazu beigetragen, die Entwicklung der Zivilisation voranzutreiben. Ebenso wird die KI diejenigen, die sie verstehen und effektiv nutzen können, befähigen, neue Horizonte zu erschließen und innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Sie wird unsere Art zu arbeiten, zu kommunizieren und zu leben grundlegend transformieren und uns neue Möglichkeiten eröffnen, die zuvor undenkbar waren.
Was ist die KI für Dich: Hype oder Haltung?
Bild: Adobe Stock