
“Lieber unter der Knute von Putin als einberufen werden.“ Ein absurder Satz der viel über den aussagt der dies im TV tat. Mir fällt dazu nur ein, dass es offenbar eine Menge junger Menschen gibt die glauben, dass Russland so etwas ähnliches ist wie Deutschland. Mit Ämtern die darauf achten, dass alles seinen Bestimmungen nach geht und wenn dann jemand einen bewaffnete Spezialoperation beginnt, dann wird man einfach freundlich gefragt ob man da nicht mal Lust hätte mitzumachen. Nope! Wer in Russland nicht seiner Wehrpflicht (die gibt es da nämlich schon) nachkommt der wird nicht zum Katzen streicheln in ein Tierheim abkommandiert, der darf im Steinbruch (Analogie) ran und kommt da auch nicht lebend raus. Wer noch Großeltern hat die im Dritten Reich jung gewesen sind, der sollte von denen die lieber unter russischer Verwaltung leben würden mal nachfragen wie das so abläuft in tendenziell nicht so bürgerfreundlichen Staaten mit einem Hang zur Diktatur unter besonderer Missachtung der Menschenrechte.
Eine Wehrpflicht ist keine Spaßveranstaltung, aber sie ist die Ultima Ratio, wen man die Möglichkeit des Widerspruchs noch als realistische und juristische Option in Betracht ziehen möchte und diese auch ohne Konsequenzen für den weiteren Lebensweg bleiben. In der DDR, auch so ein netter Staat der sich immer sehr um seine Bürger gekümmert hat, bedeutete die Verweigerung in den meisten Fällen, dass aus deinem Studium ein Gefängnisaufenthalt wurde. Du auch nach zehn Jahren kein Plastikauto bekommen hast und auch ansonsten wurde dein Leben nicht bunter und vielfältiger.
Die Debatte die gerade um die Wehrpflicht geführt wird ist wichtig, aber es wäre hilfreich einmal sein Hirn einzuschalten und nicht nur die KI zu fragen, ob sie einen einmal eine ideale Welt halluzinieren kann.
Bild: Patrick Meier, Moskau – Kreml – Zarenkanone