Horst Schüpperli und der 3. Oktober ohne Champagner

Horst Schüpperli verbringt den 3. Oktober auf der windigen Insel Sylt und sinniert über die Getränkeauswahl am deutschen Nationalfeiertag. Während Champagner auf der Insel Pflicht zu sein scheint, plädiert Horst für den hervorragenden Winzersekt aus deutschen Anbaugebieten wie Rheinhessen, dem Rheingau, der Pfalz oder Franken. Begleitet von Wind und Pferden, und mit Sorgen um die Fähre nach Helgoland, teilt Horst seine tiefgründigen Gedanken und lädt uns ein, die Welt durch seine Augen zu sehen. Ein philosophischer Blick eines Schweizers auf Sylt, der zum Nachdenken anregt.

Horst Schüpperli: Sylter sind wie Schweizer – nur ärmer

Horst Schüpperli meldet sich ein weiteres Mal von Sylt. Er sitzt in einer Ansammlung aus Sand und Gras (Düne) und genießt die Aussicht auf die Strandkörbli. Seine erste Feststellung ist, dass die Anreise bis Basel gut gelungen ist und dass er dann irgendwann auf Sylt angekommen ist. Als Marktleiter des Sylter Supermarkts hat er Probleme […]

Horst Schüpperli: Strafversetzt nach Sylt

Ein Schweizer auf Sylt. Der erfolgreiche Marktleiter eines Discounters aus dem schönen Kanton Innerrhoden wurde nach zuwenig Absatz von Appenzeller Käse am Chästag in den hohen Norden strafversetzt. Horst Schüpperli ist ein gestandener Mann ohne Frau und Familie. Jetzt auch noch ohne Berge, dafür mit Sand und Meer auf der Insel der Reichen und Schönen […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner