In den letzten Wochen habe ich viel darüber gelesen, wie Menschen sich Gedanken über ihr Berufsleben machen – egal, ob es der Start in den selbigen ist oder das letzte Kapitel. Beide sind von Unsicherheiten geprägt, die wir uns noch vor fünf Jahren nicht vorstellen konnten. Meine Fragestellung für mich, aber auch für Gesprächspartner auf LinkedIn: Was hat das mit der KI zu tun? Es ist ein stiller Wandel, der sich in den Marketingabteilungen vollzieht. Während wir noch darüber diskutieren, ob künstliche [...]
WeiterlesenKI, Thermomix und Lesestoff: Das Agenten Dillema und eine «Begabung» als Lesestoff

Es geht weiter mit der vierten Ausgabe des «KI, Thermomix und Lesestoff»-Newsletters. Die dritte Ausgabe war eher ein Versehen. Sie sollte eigentlich ein banaler Artikel und kein Newsletter werden. Dennoch: Nun sind wir bei der vierten Ausgabe – und das Hauptthema heute sind die Agenten, die uns mit der KI-Welle plötzlich als Effizienzbooster angepriesen werden. Sind sie das wirklich? Oder sind sie Jobkiller und Armutsbringer? Wer kann von Agenten leben? Und was sind überhaupt Agenten? Der bekannteste aller Agenten ist jedenfalls nicht gemeint. Und für diejenigen, die sich noch nicht so sehr mit den KI-Agenten beschäftigt haben, möchte ich ein kleines Beispiel aus der Welt des Thermomix ins Spiel bringen. Der Thermomix-Agent als Küchenrevolution Stell dir vor, dein Thermomix hätte einen unsichtbaren Begleiter an Bord. Einen Agenten, der dir morgens sagt, welche Rezepte du aus deinen Resten zaubern kannst. Der deinen Einkaufszettel vorbereitet, deine Lieblingsrezepte anpasst (ohne Sellerie, bitte), dir Kochvideos empfiehlt und [...]
Weiterlesen