OMR-Ausblick in Sachen 3rd-Party-Cookie

Der 3rd-Party-Cookie stirbt. Gerade hat Dr. Google noch einmal auf der Intensivstation eine neue Flasche frische Luft gesponsert, aber irgendwann wird auch das kein Thema mehr sein. Man kann daher in den letzten Tagen viele kluge Worte dazu lesen und hören, und auf der OMR und danach wird es sicherlich noch mehr Knowledge- und Solution-Postings […] Weiterlesen »

Weiterlesen »

Der sanfte Brief und die aggressive E-Mail

Haben Sie schon einmal eine Liebes-E-Mail bekommen? Also eine richtige Liebeserklärung im schwülstigen Stil der Romantik? Eher nein, schätze ich mal. Mails und andere elektronische Kommunikationsformen sind eher etwas unromantische Liebesboten. Offizielle Statistiken gibt es dazu keine, oder etwa doch? Und abfotografierte Körperteile gelten nicht als Loveletter (auch wenn manche männlichen Geschlechtsgenossen davon ausgehen). Wir […] Weiterlesen »

Weiterlesen »

Lass die Finger von der KI Sales-Cowboy

Kennt ihr noch Lucky Luke? Lucky Luke ist der Cowboy, der schneller schießt als sein Schatten. Mit ChatGPT und anderen KI-Plattformen haben nun plötzlich viele Salescowboys die Möglichkeit, schneller zu texten, als ihr Hirn denken kann. Während Lucky Luke im schlimmsten Fall nur seinen eigenen Schatten erledigt hätte, haben die Salescowboys nun leider die Möglichkeit, […] Weiterlesen »

Weiterlesen »

Tee – Das Meeting-Heißgetränk des Todes

Eigentlich ist dieser Artikel vollkommen unpassend, denn es geht um Meetings – genauer gesagt, um Heißgetränke in Meetings. Und momentan finden viele Meetings immer noch im Homeoffice statt, wo wir für unsere Meetingdrinks selbst verantwortlich sind. Es wird allerdings eines Tages wieder Licht am Ende des Zoom-Meetings geben, und wir können wieder in schlecht belüfteten, […] Weiterlesen »

Weiterlesen »

Darf der Daten-TKP höher als der Inventar-TKP sein?

Mein Gott, ist diese Überschrift langweilig! Allein die Fragestellung ist schon etwas problematisch und fast schon akademisch. Der eine oder andere würde sogar meinen, es handele sich um eine mediaphilosophische Betrachtung verschiedener Metaebenen des Medienalltags, bei denen darüber nachgedacht werden muss, ob hier nicht eine Diskussion in einem fast schon leeren Raum des Planungsalltags stattfindet. […] Weiterlesen »

Weiterlesen »

Account-Based Marketing in der Post-Cookie-Ära: Präzises Targeting ohne Cookies für erfolgreiche B2B-Online-Kampagnen

Der Spiegel-Autor Torsten Kleinz beschreibt in seinem aktuellen Artikel “Google: 600 Milliarden Dollar Wette” genau das, was auf die Online-Media-Branche ab dem Jahr 2024 zukommt. Nach Apple wird nun auch Google dem Third-Party-Cookie ab Mitte 2024 endgültig den Garaus machen. Aber natürlich benötigt Google selbst eine Möglichkeit, Nutzer zu tracken und weiterhin mit Online-Werbung Geld […] Weiterlesen »

Weiterlesen »

Wenn Du es eilig hast….

Wenn Du es eilig hast, dann gehe langsam. Besser oder richtig aus dem Japanischen zitiert, mache einen Umweg. Während meines beruflichen Werdegangs habe ich in zwei Stationen nachhaltig gemerkt, wie gut es ist, sich an diesem Zitat ein Beispiel zu nehmen. Beide Male stand Druck und das tägliche bis EOD wie ein Fels in der […] Weiterlesen »

Weiterlesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner