KI, Thermomix und Lesestoff: Das perfekte Geschäftsmodell – Wir trainieren KI und zahlen auch noch dafür

Der Newsletter, der Küchentechnologie, künstliche Intelligenz und Genusskultur auf einzigartige Weise verbindet Liebe Leserinnen und Leser, Willkommen zur vierzehnten Ausgabe! Diese Woche widmen wir uns einem besonders pikanten Thema: dem vielleicht genialsten Geschäftsmodell der Menschheitsgeschichte. Stellt euch vor, ihr hättet ein Restaurant, in dem die Gäste nicht nur für ihr Essen bezahlen, sondern auch noch kostenlos beim Kochen helfen – und das Essen ist in der Hälfte der Fälle ungenießbar. Willkommen in der Welt der KI-Monetarisierung. Das Win-Win-Win-Geschäftsmodell: Wie KI-Anbieter dreifach profitieren Win Nr. 1: Wir trainieren ihre Systeme Jede Anfrage, die wir stellen, jedes Projekt, das wir hochladen, jede Korrektur, die wir vornehmen – all das fließt in die Verbesserung der KI-Systeme ein. Wir sind unbezahlte Trainer, Qualitätsprüfer [...]

Weiterlesen

KI, Thermomix und Lesestoff: Die Grenzen unserer smarten Helfer

Der Newsletter, der Küchentechnologie, künstliche Intelligenz und Genusskultur auf einzigartige Weise verbindet Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Newsletters! Heute widmen wir uns einer fundamentalen Frage, die in all unseren bisherigen Diskussionen mitschwang: Was können unsere smarten Helfer eigentlich nicht? Denn erst wenn wir die Grenzen verstehen, können wir die Stärken richtig nutzen. Was KI nicht gut kann: Die blinden Flecken der Intelligenz Echte Kreativität und Innovation KI ist ein Meister im Remixen vorhandenen Wissens, aber sie erschafft keine wirklich revolutionären Ideen. Sie kann Ihnen tausend Variationen eines Textes liefern, aber den einen Gedanken, der alles verändert, muss immer noch ein Mensch haben. Wie ich in der vierten Ausgabe schrieb: Nur wer die KI mit klugen Dingen füttern kann, wird auch kluge Dinge [...]

Weiterlesen

Wenn der Thermomix so schnell entwickelt worden wäre wie KI-Modelle

Ein Gedankenexperiment zwischen Risotto und Reasoning Stellen wir uns vor, der Thermomix hätte die gleiche Entwicklungsgeschwindigkeit hingelegt wie ChatGPT, Claude oder Google Gemini. Dann wären wir heute nicht beim TM7, sondern bei… nun ja, bei etwas völlig anderem. Die gemächliche Evolution des Thermomix Schauen wir uns zunächst die tatsächliche Entwicklung an. Der Thermomix ist ein Paradebeispiel für durchdachte, nachhaltige Innovation: TM21 (2004): Der Pionier mit grundlegenden Funktionen, aber revolutionär für seine Zeit TM31 (2009): Mehr Power, präzisere Steuerung – 5 Jahre später TM5 (2014): Der erste mit Guided Cooking – weitere 5 Jahre später TM6 (2019): WLAN, mehr Modi, intelligentere Führung – wieder 5 Jahre später TM7 (2024): 3D-Rühren, erweiterte Sensoren, KI-Vorbereitung – erneut 5 Jahre später Das sind 20 Jahre für fünf [...]

Weiterlesen

LLM.txt – Was steckt hinter der Datei, die jetzt in aller Munde ist?

Stylish working space. Productivity time. Woman working in office and writing in notebook. Entrepreneur and blogger banner

Wer einen Blog betreibt, kennt vermutlich die Datei robots.txt. Diese liegt im Hauptverzeichnis einer Website und dient dazu, klassischen Webcrawlern – etwa von Google oder Bing – mitzuteilen, welche Bereiche einer Seite indexiert oder ignoriert werden sollen. Seit Kurzem gibt es nun ein neues Format: [...]

Weiterlesen

KI, Thermomix und Lesestoff: Die Kunst des echten Verstehens

Der Newsletter, der Küchentechnologie, künstliche Intelligenz und Genusskultur auf einzigartige Weise verbindet Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zur zehnten Ausgabe unseres Newsletters! Ein kleines Jubiläum, das zeigt: Die Verbindung zwischen Thermomix, KI und gutem Lesestoff funktioniert. Mit über 2.800 Impressions und stetig wachsender Community beweist ihr, dass diese ungewöhnliche Mischung ihre Berechtigung hat. Die Bubble-Falle: Wenn Experten unter sich bleiben Es ist ein faszinierendes Phänomen unserer Zeit: Während in meiner LinkedIn-Timeline täglich neue KI-Durchbrüche gefeiert werden, kämpft der Bäcker um die Ecke noch mit seiner ersten Excel-Tabelle. Diese Kluft zwischen digitaler Elite und analoger Realität wird nicht kleiner, sondern größer. [...]

Weiterlesen

Vergessen wir manchmal was wir können?

Liebe Leserinnen und Leser, wann habt ihr den letzten Brief komplett selbst geschrieben oder eine E-Mail komplett ohne Mithilfe von KI versendet? Öfter als mancher, der sich auf LinkedIn rühmt, alles nur noch mit seinen fantastischen Effizienzagenten umzusetzen, hoffe ich. Die KI und manches unterstützende Küchenhilfegerät machen uns das Leben vermeintlich leichter. Nur ist es wirklich so, dass es mit dem Thermomix und der KI immer alles flotter von der Hand geht, oder es schlicht den Eindruck macht, dass es so ist. In dieser Ausgabe geht es um Vergesslichkeit im Alltag. Es geht nicht um die MIT-Studie, die besagt, durch KI würden wir alle dümmer (was ich nicht glaube, aber darüber unterhalten wir uns dann ein anderes Mal). Warum wir Gefahr laufen, Dinge zu vergessen, wenn uns Koch-/Schreib-/Denkagenten dabei helfen, den Alltag zu meistern. Kochen ist eine Disziplin, die bei mir im Kopf stattfindet. [...]

Weiterlesen

Die göttliche KI, die Thermomix-Sekte und ein Jesuitengarten. Die Sache mit den anderen Göttern

Der Newsletter, der Küchentechnologie, künstliche Intelligenz und Genusskultur auf einzigartige Weise verbindet Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zur achten Ausgabe des «KI, Thermomix und Lesestoff»-Newsletters! Diese Woche tauchen wir tief in die spirituellen Dimensionen unserer technologischen Begleiter ein. Warum beten Menschen ihre Küchenmaschinen an? Ist KI die neue Religion? Und was können wir von einem 500 Jahre alten Jesuitengarten über Innovation lernen? Die Thermomix-Sekte: Wenn Küchengeräte zu Göttern werden «Hast du schon den neuen TM7?» Diese Frage wird in deutschen Küchen mit einer Intensität gestellt, die normalerweise religiösen Bekenntnissen vorbehalten ist. Thermomix-Besitzer sprechen von ihrem Gerät nicht wie über einen Mixer, sondern wie über einen Lebensretter, einen Freund, einen unfehlbaren Guru. Die Rituale einer [...]

Weiterlesen

Das Imposter-Syndrom und warum du eigentlich ein Genie bist

Erinnerst du dich an Linguini aus Ratatouille? Der tollpatschige Koch, der heimlich eine geniale Ratte unter seiner Kochmütze versteckt hat? Linguini ist das perfekte Beispiel für jemanden mit Imposter-Syndrom: “Ich bin ein Betrüger! Ohne Remy kann ich gar nicht kochen!” Aber mal ehrlich – ist Linguini wirklich ein Hochstapler? Oder ist er einfach ein Meister darin, das beste verfügbare “Tool” zu nutzen? Er hat gelernt, mit Remy zu kommunizieren, dessen Anweisungen präzise umzusetzen und diese ungewöhnliche Partnerschaft zum Erfolg zu führen. Das Ergebnis? Michelin-Stern-würdige Gerichte. Genau das passiert heute mit KI und anderen smarten Tools. Du [...]

Weiterlesen

KI, Thermomix und Lesestoff: We should be so lucky and Modellreihen im Vergleich

Der neue TM7 wird seit geraumer Zeit in Deutschland gefeiert wie die Ankunft des Heilands im Heiligen Land und ähnlich verhält es sich mit neuen KI-Modellen. Und auch hier gibt es wieder Gemeinsamkeiten, die nicht nur Wanderern zwischen der Welt des Thermomix und der KI-Modelle auffallen dürften. Kryptisch und nichtssagend über ihre Leistungsfähigkeit müssen sie sein. Oder kennt jeder die Unterschiede zwischen einem o3 mini high und einem o4 mini oder Haiku und Sonnet? Für was brauche ich einen TM5 oder doch einen TM7? Dann sind wir schnell bei Rate mal mit Rosenthal und fragen uns, welche KI soll ich für welche Aufgabe nutzen und was ist das richtige Thermomix-Modell. Lasst uns gemeinsam in die Welten der spezifischen “Generationen” abtauchen und über ihre spezifischen Stärken sprechen: Die KI-Landschaft: OpenAI vs. Anthropic im Überblick mit #greenprompting 🔹 GPT-4o – Der Multimodale Alleskönner Kann Text, Bilder, Sprache, Tabellen & Code verstehen und erzeugen Sehr schnell, sehr leistungsfähig, [...]

Weiterlesen

KI, Thermomix & Lesestoff: Smart prompting, smart cooking, smart sipping

Interaktiver Lifestyle-Moment: Person bedient gleichzeitig digitale KI-Werkzeuge, moderne Küchentechnologie und genießt einen feinen Rosé. Die perfekte Visualisierung unseres Newsletters 'Smart prompting, smart cooking, smart sipping', der Kreativität, Kulinarik und Genuss in der digitalen Ära vereint

Der Newsletter, der Küchentechnologie, KI und Genusskultur auf einzigartige Art verbindet Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zu einer neuen Ausgabe meines dreigeteilten Newsletters! Hier bekommt ihr regelmäßig meine persönlichen Entdeckungen und Tipps aus drei Welten, die mich begeistern: kreative KI-Anwendungen, smarte Küchentricks und ausgewählte Genussmomente. Von praktischen Hacks bis zu inspirierenden Ideen – ich teile, was meinen Alltag bereichert und vielleicht auch euren bereichern wird. Euer #digitalpaddy In dieser Ausgabe: • KI-Corner: Bessere Bildprompts für beeindruckende KI-Bilder & Videos • Thermomix-Trick: Perfektes Hackfleisch ohne Kraftaufwand • Weinmoment: Ein Pfälzer Rosé für sonnige Grillnachmittage Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren! KI-Corner: “How do [...]

Weiterlesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner