In den letzten Wochen habe ich viel darüber gelesen, wie Menschen sich Gedanken über ihr Berufsleben machen – egal, ob es der Start in den selbigen ist oder das letzte Kapitel. Beide sind von Unsicherheiten geprägt, die wir uns noch vor fünf Jahren nicht vorstellen konnten. Meine Fragestellung für mich, aber auch für Gesprächspartner auf LinkedIn: Was hat das mit der KI zu tun? Es ist ein stiller Wandel, der sich in den Marketingabteilungen vollzieht. Während wir noch darüber diskutieren, ob künstliche [...]
WeiterlesenWenn der Thermomix so schnell entwickelt worden wäre wie KI-Modelle

Ein Gedankenexperiment zwischen Risotto und Reasoning Stellen wir uns vor, der Thermomix hätte die gleiche Entwicklungsgeschwindigkeit hingelegt wie ChatGPT, Claude oder Google Gemini. Dann wären wir heute nicht beim TM7, sondern bei… nun ja, bei etwas völlig anderem. Die gemächliche Evolution des Thermomix Schauen wir uns zunächst die tatsächliche Entwicklung an. Der Thermomix ist ein Paradebeispiel für durchdachte, nachhaltige Innovation: TM21 (2004): Der Pionier mit grundlegenden Funktionen, aber revolutionär für seine Zeit TM31 (2009): Mehr Power, präzisere Steuerung – 5 Jahre später TM5 (2014): Der erste mit Guided Cooking – weitere 5 Jahre später TM6 (2019): WLAN, mehr Modi, intelligentere Führung – wieder 5 Jahre später TM7 (2024): 3D-Rühren, erweiterte Sensoren, KI-Vorbereitung – erneut 5 Jahre später Das sind 20 Jahre für fünf [...]
WeiterlesenGoogle, SEO und der neue Glaube an die KI

Oder: Warum der Panda jetzt ein Chatbot ist und Blogger*innen sich endlich emanzipieren sollten Als ich vor zehn Jahren meinen ersten Blog startete, war Google für mich das Tor zur Welt – oder eher: der Türsteher. Und wenn man reinwollte, musste man sich benehmen. Also brav Keywords streuen, [...]
WeiterlesenKI, Thermomix und Lesestoff: Die Kunst des echten Verstehens

Der Newsletter, der Küchentechnologie, künstliche Intelligenz und Genusskultur auf einzigartige Weise verbindet Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zur zehnten Ausgabe unseres Newsletters! Ein kleines Jubiläum, das zeigt: Die Verbindung zwischen Thermomix, KI und gutem Lesestoff funktioniert. Mit über 2.800 Impressions und stetig wachsender Community beweist ihr, dass diese ungewöhnliche Mischung ihre Berechtigung hat. Die Bubble-Falle: Wenn Experten unter sich bleiben Es ist ein faszinierendes Phänomen unserer Zeit: Während in meiner LinkedIn-Timeline täglich neue KI-Durchbrüche gefeiert werden, kämpft der Bäcker um die Ecke noch mit seiner ersten Excel-Tabelle. Diese Kluft zwischen digitaler Elite und analoger Realität wird nicht kleiner, sondern größer. [...]
WeiterlesenDas Imposter-Syndrom und warum du eigentlich ein Genie bist

Erinnerst du dich an Linguini aus Ratatouille? Der tollpatschige Koch, der heimlich eine geniale Ratte unter seiner Kochmütze versteckt hat? Linguini ist das perfekte Beispiel für jemanden mit Imposter-Syndrom: “Ich bin ein Betrüger! Ohne Remy kann ich gar nicht kochen!” Aber mal ehrlich – ist Linguini wirklich ein Hochstapler? Oder ist er einfach ein Meister darin, das beste verfügbare “Tool” zu nutzen? Er hat gelernt, mit Remy zu kommunizieren, dessen Anweisungen präzise umzusetzen und diese ungewöhnliche Partnerschaft zum Erfolg zu führen. Das Ergebnis? Michelin-Stern-würdige Gerichte. Genau das passiert heute mit KI und anderen smarten Tools. Du [...]
WeiterlesenKI, Thermomix und Lesestoff: Das Agenten Dillema und eine «Begabung» als Lesestoff

Es geht weiter mit der vierten Ausgabe des «KI, Thermomix und Lesestoff»-Newsletters. Die dritte Ausgabe war eher ein Versehen. Sie sollte eigentlich ein banaler Artikel und kein Newsletter werden. Dennoch: Nun sind wir bei der vierten Ausgabe – und das Hauptthema heute sind die Agenten, die uns mit der KI-Welle plötzlich als Effizienzbooster angepriesen werden. Sind sie das wirklich? Oder sind sie Jobkiller und Armutsbringer? Wer kann von Agenten leben? Und was sind überhaupt Agenten? Der bekannteste aller Agenten ist jedenfalls nicht gemeint. Und für diejenigen, die sich noch nicht so sehr mit den KI-Agenten beschäftigt haben, möchte ich ein kleines Beispiel aus der Welt des Thermomix ins Spiel bringen. Der Thermomix-Agent als Küchenrevolution Stell dir vor, dein Thermomix hätte einen unsichtbaren Begleiter an Bord. Einen Agenten, der dir morgens sagt, welche Rezepte du aus deinen Resten zaubern kannst. Der deinen Einkaufszettel vorbereitet, deine Lieblingsrezepte anpasst (ohne Sellerie, bitte), dir Kochvideos empfiehlt und [...]
WeiterlesenWas sind eigentlich „Tokens“ – und warum kosten sie Geld?

Wenn du dich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigst, begegnet dir früher oder später der Begriff Token. Klingt technisch? Ist es auch ein bisschen – aber gar nicht so kompliziert, wie es klingt. Was ist ein Token? Ein Token ist eine [...]
WeiterlesenLasst doch mal den Halbgeviertstrich in Ruhe

Textforensiker und solche, die sich dafür halten, durchschnüffeln in den letzten Tagen das Internet nach dem Halbgeviertstrich und versuchen Texte, die ihrer Ansicht nach einen besonders hohen Anteil an dem umgangssprachlich als Gedankenstrich bekannten Satzzeichen haben (gibt es da eine Formel?), als KI-generierte Texte zu entlarven und würden ihnen am liebsten ein Fleur de Lis aufdrücken. Der Gedankenstrich wird gerne von der KI verwendet; woran das liegen mag, werden irgendwann [...]
WeiterlesenDie Zukunft des Contents im Zeitalter der KI-Assimilation: Eine Analyse

Die Herausforderung der Quellenlosigkeit Wenn Sprachmodelle keine URLs mehr speichern und Content nur noch assimiliert wird, wie es Hanns Kronenberg in seinem Artikel auf LinkedIn skizziert hat, stellt sich die Frage: Ist dies ein positives Signal für alle, die schon immer prognostizierten, dass sich die Bedeutung des Internets schnell relativieren würde? Oder handelt es sich schlicht um einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation und der Disruption der Werbewirtschaft? Kronenbergs Text beschreibt, wie große Sprachmodelle wie GPT und Gemini Inhalte “assimilieren”, [...]
WeiterlesenIst KI wie ein Thermomix?

Wer einen Thermomix besitzt, kennt sicherlich die Situation: Auf der einen Seite erntet man begeisterte Blicke für den selbstgemachten Curry-Datteldip. Auf der anderen Seite gibt es die Kritiker: “Um Gottes willen, ein #Thermomix ? Wer den besitzt, hat die Kontrolle über seine Küche verloren.” Der [...]
Weiterlesen