
Man nehme ein schickes Eifeler Landhaus, ein paar digital gestählte Agentur-Menschen mit mehr Buzzwords als Vitamin D im Blut – und setze sie zusammen auf eine „Workation“. [...]
WeiterlesenMan nehme ein schickes Eifeler Landhaus, ein paar digital gestählte Agentur-Menschen mit mehr Buzzwords als Vitamin D im Blut – und setze sie zusammen auf eine „Workation“. [...]
WeiterlesenDer 25. Fall um Kommissarin Julia Durant: Bewährte Qualität mit neuen digitalen Abgründen Ein Naturforscher wird ermordet aufgefunden – scheinbar ein Mann ohne Feinde, doch das fehlende technische Equipment in seiner Wohnung gibt erste Rätsel auf. Als [...]
WeiterlesenWie brutal und ehrlich darf ein Buch sein? „Wohltätigkeit ist schlecht für ihr Selbstwertgefühl. Deshalb ist die Reintegration an Bedingungen geknüpft. Schon mal von den Big Six gehört?“ Gaea Schoeters hat mit Trophäe (Roman Zsolnay) einen Roman geschrieben, der mich von der ersten bis zur letzten Seite in Beschlag genommen hat. Ein reicher Jäger aus den USA mit dem Namen Hunter White möchte seine Trophäenliste vervollständigen und [...]
WeiterlesenTaunuskrimis? Wie ist denn da die Abgrenzung zum großen Mainhattan möglich, denn ohne die Großstadt vor der Tür würden im Hoch-/Maintaunus immer noch viele Leute von der traditionellen Landwirtschaft leben, anstatt ihre Äcker und Wälder den Immobilienmaklern verkauft zu haben und nun den Golfschläger [...]
WeiterlesenSie können die Frage nicht zweifelsfrei beantworten, weil der Begriff des Pick-me-Girls Ihnen nichts sagt. Dann gibt es den Erklärungsansatz auf Basis der Ärzteserie “Grey’s Anatomy”. Meredith, eine der Hauptdarstellerinnen, will erreichen, dass sich Derek (McDreamy) für sie entscheidet. Ihr Appell “Nimm mich, wähl mich, lieb mich!” endet im echten Serienleben kompliziert und in der Soziologie des Internets in der neuen Kategorie von Frauen, die sich mit aller Gewalt „pickable“ für einen [...]
Weiterlesen