KI, Thermomix und Lesestoff: Warum Rezepte erfinden funktioniert und Bücher schreiben nicht

Der Newsletter, der Küchentechnologie, künstliche Intelligenz und Genusskultur auf einzigartige Weise verbindet Liebe Leserinnen und Leser, diese Woche beschäftigt mich eine Frage, die mir beim Entwickeln eines neuen Curry-Rezepts kam: Warum gelingt es mir mühelos, mit meinem Thermomix völlig neue Gerichte zu erfinden, während das Schreiben eines Buches mit KI-Unterstützung nach wie vor eine Sisyphusarbeit bleibt? Die Antwort liegt tiefer, als man zunächst denkt und Silke Modjesch und Christoph Landgraf stellen sich diese bestimmt öfter. Das Rezept-Experiment: Wenn Maschine und Mensch harmonieren Letzte Woche passierte etwas Wunderbares in meiner Küche. Ich wollte ein Thai-Curry zubereiten, hatte aber nur sehr europäische Zutaten daheim: Tomaten, Hühnerfilet, Kartoffeln, Zucchini. Normalerweise hätte ich aufgegeben oder zum Asiaten um die Ecke gegangen. Stattdessen [...]

Weiterlesen

KI, Thermomix und Lesestoff: Die Grenzen unserer smarten Helfer

Der Newsletter, der Küchentechnologie, künstliche Intelligenz und Genusskultur auf einzigartige Weise verbindet Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Newsletters! Heute widmen wir uns einer fundamentalen Frage, die in all unseren bisherigen Diskussionen mitschwang: Was können unsere smarten Helfer eigentlich nicht? Denn erst wenn wir die Grenzen verstehen, können wir die Stärken richtig nutzen. Was KI nicht gut kann: Die blinden Flecken der Intelligenz Echte Kreativität und Innovation KI ist ein Meister im Remixen vorhandenen Wissens, aber sie erschafft keine wirklich revolutionären Ideen. Sie kann Ihnen tausend Variationen eines Textes liefern, aber den einen Gedanken, der alles verändert, muss immer noch ein Mensch haben. Wie ich in der vierten Ausgabe schrieb: Nur wer die KI mit klugen Dingen füttern kann, wird auch kluge Dinge [...]

Weiterlesen

Vom Publizist für alle zum letzten freien Raum – eine Blog-Zeitreise

Am 13. Juli 2005 gab es folgenden Blogeintrag in der frühen Version dieses Blogs: In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Psychologie Heute (August 2005)findet sich ein interessanter Artikel von Nicola Döring zum Thema Blogs, unter der Überschrift Blogs: Jeder ein Publizist berichtet sie über den aktuellsten Trend im Internet, das bloggen. Aus der Sicht der Diplompsychologin beschreibt sie [...]

Weiterlesen

Thermomix Frestyler oder starte den Kochvorgang?

Hier ist noch ein Thermomix-Vergleich, diesmal mit dem Thema Marketing als Vergleichsfeld. Ich hatte neulich schon über den Thermomix und die KI geschrieben. Jetzt geht es mir um einen Vergleich zwischen dem sensationellen Küchengerät aus dem [...]

Weiterlesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner