
Die, die an morgen glauben, werden bedroht von denen, die gestern verteidigen. Wilde Zeiten. Wirtschaftlich eng.

Die, die an morgen glauben, werden bedroht von denen, die gestern verteidigen. Wilde Zeiten. Wirtschaftlich eng.

Technik kann unser Leben erleichtern – oder unsere Fähigkeiten verkümmern lassen. Während der Thermomix das Kochen vereinfacht, aber uns als Köch:innen fordert, läuft man bei KI-Tools wie ChatGPT Gefahr, das Denken auszulagern. Der Schlüssel liegt in der bewussten Nutzung: Technik soll uns nicht ersetzen, sondern befähigen.
Ab sofort gibt es meine Community auch auf Reddit: In r/meiersworldde diskutieren wir GreenPrompting, KI & Gesellschaft und die digitale Zukunft – direkt, kritisch und gemeinsam.

Warum funktioniert kreatives Kochen mit dem Thermomix so mühelos, während das Schreiben mit KI oft scheitert? Der Schlüssel liegt in der richtigen Rollenverteilung: Maschinen übernehmen präzise Abläufe – Kreativität bleibt Menschensache. Ein ehrlicher Blick auf sinnvollen KI-Einsatz – in Küche wie Literatur.
Thermomix, KI und LinkedIn – drei Phänomene, die unser Leben prägen. Doch sind sie echte Innovationen oder nur Zeitgeist-Produkte? Der Blog untersucht, wie wir zwischen Hype und nachhaltigem Nutzen unterscheiden können – und warum bewusste Entscheidungen wichtiger sind als Trends.

Wir trainieren KI-Systeme mit unseren Daten, zahlen für jede Interaktion und tragen das Risiko – ein Dreifachgewinn für Anbieter. Zeit für faire Modelle mit Qualitätsgarantien, Transparenz und Rückerstattungen statt pauschaler Abrechnung.
KI und Thermomix sind Meister der Effizienz – aber schwach im echten Denken. Sie optimieren Prozesse, können jedoch weder moralische Abwägungen treffen noch kreative Intuition ersetzen. Ihre Grenzen erinnern uns daran, dass menschliche Fähigkeiten unersetzlich bleiben.

Die rasante Entwicklung der KI-Modelle steht im starken Kontrast zur gemächlichen, aber zuverlässigen Evolution des Thermomix. Während KI-Tools in wenigen Monaten Sprünge machen, überzeugt der Thermomix durch Beständigkeit, Sicherheit und nachhaltige Nutzung – eine Fabel von Hase und Igel in der Technologiewelt.

Kennt ihr noch Lucky Luke? Lucky Luke ist der Cowboy, der schneller schießt als sein Schatten. Mit ChatGPT und anderen KI-Plattformen haben nun plötzlich viele Salescowboys die Möglichkeit, schneller zu texten, als ihr Hirn denken kann. Während Lucky Luke im schlimmsten Fall nur seinen eigenen Schatten erledigt hätte, haben die Salescowboys nun leider die Möglichkeit, […]

Als Rainer die Treppen zum Campus hinauflief, da wurde ihm bewusst, dass es das letzte Mal sein würde, das letzte Mal als der alte Rainer. In etwas weniger als vier Stunden würde er zu einem auserwählten Kreis von 200.000 Menschen weltweit gehören die den Searchchip for Brainsearch vom weltweit größten Anbieter zur Strukturierung von Daten […]