Lieber unter Putin als Wehrdienst?

Ein Bilder Moskauer Zarenkanone im Kreml

Wer glaubt, Russland funktioniere wie Deutschland mit Behörden, Formularen und netten Fragen zur Kriegsbeteiligung, verkennt die Realität eines Systems, das keine Widersprüche duldet – weder moralisch noch juristisch. Weiterlesen »

Weiterlesen »

Eine Liebeserklärung an die heilsame Ignoranz des gebührenfinanzierten Fernsehens

Während draußen Bomben fallen, zeigt das öffentlich-rechtliche Fernsehen rhythmische Sportgymnastik von 1997 – und das ist vielleicht genau richtig so. Denn wer braucht schon aktuelle Nachrichten, wenn man stattdessen Dr. Stefan Frank und das Traumschiff haben kann? Eine Liebeserklärung an die heilsame Ignoranz des Mainstream-Fernsehens.

Während draußen Bomben fallen, zeigt das öffentlich-rechtliche Fernsehen rhythmische Sportgymnastik von 1997 – und das ist vielleicht genau richtig so. Denn wer braucht schon aktuelle Nachrichten, wenn man stattdessen Dr. Stefan Frank und das Traumschiff haben kann? Eine Liebeserklärung an die heilsame Ignoranz des Mainstream-Fernsehens. Weiterlesen »

Weiterlesen »

Digitale Nomaden: Parasiten oder Pioniere? Ein differenzierter Blick.

„In Deutschland sei alles schlecht und auf Bali alles viel besser.“ So prahlte neulich ein digitaler Nomade auf LinkedIn. Ich konnte nicht anders, als nachzuhaken: Wie steht es denn mit der öffentlichen Gesundheitsversorgung? Wie lange braucht auf Bali eigentlich ein Krankenwagen? Für mich wirkte der Mann wie ein klassischer Sozialschmarotzer, der mit westlichem Einkommen besser […] Weiterlesen »

Weiterlesen »

Weinkönigin als Schimpfwort? Ihr habt keine Ahnung.

Nun ist die Bundestagspräsidentin eine ehemalige Weinkönigin und vielen fällt nicht mehr ein, als sie abfällig als Weinkönigin zu betitulieren, weil sie ihnen nicht in den Kram passt. Weil sie bei der Kanzlerwahl modern, chic und nicht hosenanzügig das Parlament geleitet hat. Weiterlesen »

Weiterlesen »

Ein Ausflug in das Berlin des Jahres 2013

Berlin ist wirklich nicht so spießig wie Frankfurt oder München, dafür irgendwie hässlicher, offener und eben manchmal wahnsinnig obszön. Die Stadt hat wunderbare Dinge zu bieten, die Museumsinsel ist ein Traum und auch viele andere Punkte in der Stadt sind toll. Wer einmal am Landwehrkanal an einem Sommerabend bei guten Gesprächen die Zeit vergessen hat, oder in Mitte ein Glas Wein genossen hat und dabei der Stadt zugesehen hat, der weiß viellicht was ich meine. Weiterlesen »

Weiterlesen »

Wir sind an unserer schlechten Bahn selber schuld!

Neu bei meiersworld.de. Wenn du keine Lust oder Zeit hast einen Text zu lesen, dann kannst du alle Texte mit dem Mikrofon als Audiodatein anhören. Der Vorteil ist, dass du dann auch noch Zeit hast dich auf die Strasse oder die Landschaft zu konzentrieren und trotzdem keinen Beitrag von mir verpasst. Dieser Text ist 4 […] Weiterlesen »

Weiterlesen »

WegBegleiter

Der richtige Mensch als Begleiter, / dann geht es auf jedem Weg immer weiter.“
Ein poetisches Plädoyer für echte Weggefährten im Leben – leise, ehrlich und tiefgründig Weiterlesen »

Weiterlesen »

Liebe geht durch die Wurst

Mitten in Frankfurt, an der Fleischtheke, entfaltet sich vor meinen Augen eine unerwartete Liebesgeschichte – charmant, mutig und mit einem Hauch Magie des Alltags. Weiterlesen »

Weiterlesen »

Cool war gestern – heute zählt Klasse

Gutes Auftreten ist kein Relikt vergangener Tage, sondern ein Zeichen von Wertschätzung – gegenüber anderen und sich selbst. Gerade an besonderen Momenten wie dem Heiligen Abend zeigt sich, wie sehr Kleidung unsere Haltung widerspiegelt. In einer Zeit, in der Coolness oft Stil verdrängt, lohnt sich ein bewusster Blick auf Etikette und Auftreten. Weiterlesen »

Weiterlesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner