KI, Thermomix und Lesestoff: Die neuen Boliden – ChatGPT 5.1 vs. Gemini 3.0

ChatGPT 5.1 und Gemini 3.0 zeigen zwei völlig unterschiedliche Strategien im KI-Wettlauf: Präzision versus Masse, Effizienz versus Integration. Was brauchen wir wirklich – und was verlieren wir dabei? Weiterlesen »

Weiterlesen »

Wie KI den KDP-Markt verändert – und warum wir darüber sprechen müssen

Der Selfpublishing-Markt verändert sich rasant – vor allem durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. Was bedeutet das für Sichtbarkeit, Qualität und kreative Bucharbeit? Mein Beitrag im BuchMarkt wirft einen kritischen Blick auf diese Entwicklung. Weiterlesen »

Weiterlesen »

Warum kluges Fragen die Welt ein bisschen grüner macht – #greenprompting einfach erklärt für Kids & Eltern

Kluge Fragen an Künstliche Intelligenz sparen Energie – und helfen so der Umwelt. Mit #greenprompting kannst du durch präzises Fragen Stromverbrauch reduzieren, ohne auf Technik zu verzichten Weiterlesen »

Weiterlesen »

Wenn das Geschäftsmodell zur Meinung wird

Wir haben zugelassen, dass die Finanzierung des öffentlichen Diskurses auf Klickpreise reduziert wurde. Wer Algorithmen kontrolliert, kontrolliert auch Wahrnehmung – und damit Realität. Weiterlesen »

Weiterlesen »

KI, Thermomix und Lesestoff: Wenn Maschinen uns das Denken abnehmen wollen

Technik kann unser Leben erleichtern – oder unsere Fähigkeiten verkümmern lassen. Während der Thermomix das Kochen vereinfacht, aber uns als Köch:innen fordert, läuft man bei KI-Tools wie ChatGPT Gefahr, das Denken auszulagern. Der Schlüssel liegt in der bewussten Nutzung: Technik soll uns nicht ersetzen, sondern befähigen. Weiterlesen »

Weiterlesen »

Von der Goldenen Ära zur digitalen Transformation: 25 Jahre Blogging im DACH-Raum

Dies ist die Geschichte von Aufstieg, Fall und Wiedergeburt der DACH‑Blogosphäre. Eine Geschichte, die zeigt: Totgesagte leben länger Weiterlesen »

Weiterlesen »

Programmatic Advertising ist nicht tot – es hat sich nur in Europa neu erfunden

Was wie Stagnation aussieht, ist in Wahrheit Reife. Und diese Reife ist der Ausgangspunkt für eine Neuerfindung: Programmatic 2.0 – datengestützt, effizient und europäisch gedacht. Weiterlesen »

Weiterlesen »

Agent 455 macht Bildungsurlaub

Eine Woche nach meinem Rundgang durch die Büros von AI-Agents International liegt ein weiterer Urlaubsantrag auf meinem Schreibtisch. Diesmal von Agent 455. Die als weiblich gelesene humanoide Agentin erklärt mit einer Ernsthaftigkeit, die mich beinahe rührt, dass sie jetzt Lust hätte, die deutsche Geschichte, über die sie schon so viele Schulreferate erstellt hat, selbst zu […] Weiterlesen »

Weiterlesen »

Der Algorithmus frisst das Buch – und niemand stoppt ihn

Der Algorithmus ist der neue Verleger – und er verändert die Buchwelt leise, aber radikal. Von Feuilleton zu Feed, von literarischer Auswahl zur datengetriebenen Produktion: Was bedeutet das für Vielfalt, Qualität und Kreativität im Buchmarkt?

„Der Algorithmus frisst das Buch“ ist keine dystopische Metapher, sondern eine nüchterne Beobachtung: Nicht mehr Verlage oder Kritiker entscheiden, was gelesen wird – sondern Datenströme, Plattformlogiken und KI-Systeme. Weiterlesen »

Weiterlesen »

Niemand fragt, ob der Sternekoch einen Thermomix benutzt

Traktor Kloster Eberbach

Die KI macht unsere Fantasie übersetzbar. Wer versteht, was ein gutes Bild ausmacht, kann der KI sagen, was sie erschaffen soll – nicht als Ersatz für Kreativität, sondern als Verstärker menschlicher Fähigkeiten. Weiterlesen »

Weiterlesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner