
Die, die an morgen glauben, werden bedroht von denen, die gestern verteidigen. Wilde Zeiten. Wirtschaftlich eng. Weiterlesen »
Weiterlesen »
Die, die an morgen glauben, werden bedroht von denen, die gestern verteidigen. Wilde Zeiten. Wirtschaftlich eng. Weiterlesen »
Weiterlesen »
Deutschland hat Hygge als Wohlfühlstrategie gefeiert, während Finnland mit Sisu auf nüchterne Vorbereitung setzt. Die Zukunft wird fordernder, und es reicht nicht mehr, sich hinter Kerzenschein zu verstecken. Notwendig ist eine Haltung, die Gemütlichkeit und Entschlossenheit verbindet. Weiterlesen »
Weiterlesen »Exil ist keine abstrakte Bedrohung. Es ist der Verlust von Alltag, Sprache, Zukunft und Würde – und manchmal beginnt es mit einem harmlosen Satz wie: ‚Ich kann doch nicht mehr nach Berlin. Weiterlesen »
Weiterlesen »
Second Screen-Nutzung verändert das Familienleben spürbar: Gemeinsame Fernsehmomente weichen individueller Mediennutzung, wodurch Nähe und Kommunikation leiden. Studien zeigen, dass digitale Ablenkung nicht nur die Aufmerksamkeit senkt, sondern auch familiäre Beziehungen belastet – auf beiden Seiten. Weiterlesen »
Weiterlesen »
Unter dem Pflaster liegt der Strand. / Bekommen hat er nur der Felder Sand.“
Ein verlorener eRoller, ein Hauch von Großstadt im Niemandsland – zwischen Technik und Träumen Weiterlesen »

Eine persönliche und zugleich medizinisch informative Reise durch die Erfahrungen mit einer Gesichts-Gürtelrose. Von den ersten Symptomen über den Krankenhausaufenthalt bis hin zu alternativen Heilmethoden – dieser Beitrag beleuchtet eindrücklich, warum schnelle Reaktion und bewusste Nachsorge essenziell sind. Weiterlesen »
Weiterlesen »
Emily Lau schildert in ihrem Artikel die Spannungen innerhalb der queeren Community. Am Beispiel eines persönlichen Konflikts zeigt sie, wie Identitätspolitik und Kontaktschuld nicht nur Debatten, sondern auch Freundschaften zerstören können. Weiterlesen »
Weiterlesen »Nackte Haut im Weinmarketing? Während Österreichs Winzerinnen mutig vorangehen, herrscht in Deutschland Prüderie. Dabei könnten Erotik und Wein wunderbar harmonieren – oder? Weiterlesen »
Weiterlesen »