
Wenn Du es eilig hast, dann gehe langsam. Besser oder richtig aus dem Japanischen zitiert, mache einen Umweg. Während meines beruflichen Werdegangs habe ich in zwei Stationen [...]
Weiterlesen
Wenn Du es eilig hast, dann gehe langsam. Besser oder richtig aus dem Japanischen zitiert, mache einen Umweg. Während meines beruflichen Werdegangs habe ich in zwei Stationen [...]
WeiterlesenIch bin platt. Und sprachlos. Direkt vor mir – an der Fleischtheke!Mitten im Herzen von Frankfurt, dieser scheinbar gefühlskalten Bankermetropole, die aber gleichzeitig auch [...]
Weiterlesen
Da saßen sie nun – alle in einem der Türme, die Frankfurt den Beinamen „Mainhatten“ verschafft haben. Weil wir uns hier so schön an die Skyline der anderen Finanzmetropole erinnert fühlen, auch wenn bei uns am Main die hohen Häuser doch noch etwas kleiner sind – und es auch deutlich weniger von ihnen gibt. Frankfurt ist weder die kleine Schwester [...]
WeiterlesenSie lernen sich auf einer Party kennen. Es knistert. Sie schlafen miteinander. Heimlich – denn beide sind verheiratet, haben Familie.Der Höhepunkt ihres doppelten Spiels: ein Wochenende auf einer Mittelmeerinsel, auf der sich [...]
WeiterlesenSitze ermattet neben dem Computer, versuche, im nachahmenden strunkschen Schreibstil eine Kurzkritik des jüngsten Werks von Heinz Strunk zu verfassen. Zum sonntagmorgendlichen Schreibversuch: ein Thee, keine Cigarettengabe, dafür mit Palmöl versetzter Brotaufstrich und Ei mit Speck. Frage an mich selbst: Wird der Meister meinen dilettantischen (gefühlt) Nachahmungsversuch jemals zu Gesicht bekommen? Sicher nicht. Bin bereits jetzt enttäuscht. Muss mich überwinden, [...]
Weiterlesen
Am Heiligen Abend ziehe ich mich festlich an. Für manche mag das ein Anzug sein, für andere an diesem Abend ein schöner Pullover. Sich dem Anlass und dem Adressaten gegenüber richtig zu verhalten, ist eine wichtige [...]
Weiterlesen
Während meiner liebgewonnen Fahrten mit dem Zug nach Berlin blättere ich in einem Modemagazin für Männer. Wie es sich gehört geht es dabei nicht mehr nur um Mode, denn mit dem Einzug der Beef in die Regale der Zeitschriftendealer ist gutes Essen [...]
WeiterlesenEin demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn – so beschrieb sich Papst Benedikt XVI. einst selbst. Ein Satz, der sowohl Ehrfurcht als auch eine subtile Abgrenzung enthält: Denn wer im Weinberg arbeitet, hat in der [...]
WeiterlesenEs gibt ein Phänomen in den europäischen Großstädten, das sich wie folgt beschreiben lässt: In guter Citylage eröffnet ein Modekaufhaus eine Filiale. Sobald dies geschieht, stürmen Teenager und junge Frauen die Läden. Sie nehmen mit, was der Laden hergibt, und am Ende des kurzen, aber offenbar sehr befriedigenden Trips sitzen sie bei McDonald’s [...]
Weiterlesen