Ich laufe durch die Gänge von AI-Agents International und alles wirkt wie immer: Die Server summen, die Bildschirme flackern, aus den Boxen der Agenten höre ich das [...]
WeiterlesenDer Algorithmus frisst das Buch – und niemand stoppt ihn

Es ist eine stille Revolution, die gerade in der Buchbranche stattfindet.Keine lauten Schlagzeilen, keine dramatischen Aufstände – und doch verändert sie alles:Die Macht, zu entscheiden, welche Geschichten gelesen werden, liegt längst nicht mehr allein bei Verlagen, Buchhändlern oder Kritikerinnen.Heute entscheidet der Algorithmus. Vom Feuilleton zum Feed Noch vor wenigen Jahren galt Sichtbarkeit im Literaturbetrieb als Ergebnis menschlicher Auswahl: [...]
WeiterlesenVon TikTok zum Bestseller: Wie BookTok und Self-Publishing den Buchmarkt revolutionieren – und warum Frauen die treibende Kraft sind

TikTok ist nicht nur eine Plattform für Tanz-Challenges. Unter dem Hashtag #BookTok hat sich eine der einflussreichsten digitalen Buch-Communities entwickelt, die Kaufgewohnheiten nachhaltig verändert und der Buchbranche Milliardenumsätze beschert. Dieser Artikel analysiert, wie stark BookTok den deutschsprachigen Buchmarkt (DACH) beeinflusst, welche Wirtschaftskraft dahintersteckt und warum weibliche Akteurinnen – sowohl im Self-Publishing (SP) als auch auf BookTok – die klare Mehrheit darstellen. 1. Der digitale Funke: Wie BookTok die Lese-Welt verändert Der traditionelle Buchmarkt in Deutschland kämpft seit Jahren mit sinkenden Käuferzahlen: Kaufen seit 2018 insgesamt weniger Menschen Bücher [...]
WeiterlesenNiemand fragt, ob der Sternekoch einen Thermomix benutzt

Liebe Leserinnen und Leser, letzte Woche habe ich ein Experiment gemacht. Ich habe ein Foto geschossen – nichts Besonderes, eine Szene in einem Weinberg. Dann habe ich ChatGPT gefragt: «Beschreibe mir dieses Bild.» Was zurückkam, war erstaunlich präzise. Die KI sah Details, die ich beim Fotografieren gar nicht bewusst wahrgenommen hatte. Das Licht, die Schatten, die Komposition – alles wurde in Worte gefasst, die einem Maler oder Fotografen als Anleitung hätten dienen können. Dann der zweite Schritt: Ich habe diese Beschreibung genommen und in Sora eingegeben. Heraus kam ein Bild, das meinem Original ähnelte, aber nicht identisch war. Es war wie ein Stille-Post-Spiel zwischen Kamera, ChatGPT und Bildgenerator. Faszinierend und verstörend zugleich. Das oben gezeigte Bild wurde von ChatGPT so beschrieben: Auf dem Bild [...]
WeiterlesenCall your Agent! Was macht ein Literaturagent?
Christoph Landgraf ist Literaturagent – und gemeinsam mit ihm haben wir darüber gesprochen, [...]
WeiterlesenLieber unter Putin als Wehrdienst?

“Lieber unter der Knute von Putin als einberufen werden.“ Ein absurder Satz der viel über den aussagt der dies im TV tat. Mir fällt dazu nur ein, dass [...]
Weiterlesen« Das ist dann aber dein letzter Job im Leben. »
Seit geraumer Zeit verändert sich mein LinkedIn-Feed. Es geht natürlich um KI, aber ein anderes Thema drängt sich geradezu in den Vordergrund: Jobsuche Ü50 oder wie es manche härter zum Ausdruck bringen: Altersdiskriminierung. Mit Arsen habe ich mich in einer Folge von « meiersworld auf die Ohren » über diese Themen unterhalten. Vielleicht kennst du [...]
WeiterlesenDer Milchaufschäumer-Moment: Wenn Gadgets und KI zur Umweltsünde werden

Hinter mir liegt eine interessante Woche, die sich ganz anders entwickelt hat als geplant. Zu Beginn wollte ich meinen Newsletter mit einer Vorschau auf die DMEXCO beginnen und einmal von den klassischen Themen abweichen. Dann spülte Instagram mir Werbung [...]
WeiterlesenDer inszenierte Hype: Wie Fake-Accounts den DeepSeek-Rummel steuerten

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als DeepSeek plötzlich überall war. Die Schlagzeilen überschlugen sich, die Börsen zuckten – und ich fragte mich: Ist das echt? Oder nur ein clever inszeniertes Theater? Eine aktuelle Analyse des evai.ai-Disinformationsforschungsteams [...]
WeiterlesenNeu: Meine Community jetzt auch auf Reddit
Viele von euch kennen mich bereits von LinkedIn, aus meinem Blog oder durch meine Arbeit rund um #greenprompting, KI, Medien und digitale [...]
Weiterlesen