“The Audit” – Wenn die Wahrheit ans Licht kommt

Ein Wirtschaftsthriller aus der Welt der Medienagenturen Manchmal beginnen die besten Geschichten an den alltäglichsten Orten. So auch “The Audit”, mein Debütroman, der an einem ganz besonderen Ort startet: dem Kronberger Freibad. Hier, auf der Liegewiese mit Blick über das Rhein-Main-Gebiet, beginnt die Geschichte von Detlef Teufel, dem Hausjuristen einer Medienagentur, der ahnt, [...]

Weiterlesen

Google, SEO und der neue Glaube an die KI

Oder: Warum der Panda jetzt ein Chatbot ist und Blogger*innen sich endlich emanzipieren sollten Als ich vor zehn Jahren meinen ersten Blog startete, war Google für mich das Tor zur Welt – oder eher: der Türsteher. Und wenn man reinwollte, musste man sich benehmen. Also brav Keywords streuen, [...]

Weiterlesen

KI, Thermomix und Lesestoff: Die Kunst des echten Verstehens

Der Newsletter, der Küchentechnologie, künstliche Intelligenz und Genusskultur auf einzigartige Weise verbindet Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zur zehnten Ausgabe unseres Newsletters! Ein kleines Jubiläum, das zeigt: Die Verbindung zwischen Thermomix, KI und gutem Lesestoff funktioniert. Mit über 2.800 Impressions und stetig wachsender Community beweist ihr, dass diese ungewöhnliche Mischung ihre Berechtigung hat. Die Bubble-Falle: Wenn Experten unter sich bleiben Es ist ein faszinierendes Phänomen unserer Zeit: Während in meiner LinkedIn-Timeline täglich neue KI-Durchbrüche gefeiert werden, kämpft der Bäcker um die Ecke noch mit seiner ersten Excel-Tabelle. Diese Kluft zwischen digitaler Elite und analoger Realität wird nicht kleiner, sondern größer. [...]

Weiterlesen

#GreenPrompting: Nachhaltige KI-Nutzung durch strukturierte Prompts

Dieser Beitrag erschien am 09.07.2025 in AUSGABE #30 des Digital Publisher Report. KI ist in der Verlagsbranche angekommen. Täglich nutzen Lektorate, Redaktionen und Marketingteams Tools wie ChatGPT oder Claude für ihre Arbeit. Was dabei oft übersehen wird: Jede Anfrage verursacht einen CO2-Fußabdruck. #GreenPrompting – ein Marketingbegriff für strukturiertes Context Engineering – bietet einen innovativen Ansatz, um die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig die Outputqualität zu verbessern. Context Engineering als [...]

Weiterlesen

Vergessen wir manchmal was wir können?

Liebe Leserinnen und Leser, wann habt ihr den letzten Brief komplett selbst geschrieben oder eine E-Mail komplett ohne Mithilfe von KI versendet? Öfter als mancher, der sich auf LinkedIn rühmt, alles nur noch mit seinen fantastischen Effizienzagenten umzusetzen, hoffe ich. Die KI und manches unterstützende Küchenhilfegerät machen uns das Leben vermeintlich leichter. Nur ist es wirklich so, dass es mit dem Thermomix und der KI immer alles flotter von der Hand geht, oder es schlicht den Eindruck macht, dass es so ist. In dieser Ausgabe geht es um Vergesslichkeit im Alltag. Es geht nicht um die MIT-Studie, die besagt, durch KI würden wir alle dümmer (was ich nicht glaube, aber darüber unterhalten wir uns dann ein anderes Mal). Warum wir Gefahr laufen, Dinge zu vergessen, wenn uns Koch-/Schreib-/Denkagenten dabei helfen, den Alltag zu meistern. Kochen ist eine Disziplin, die bei mir im Kopf stattfindet. [...]

Weiterlesen

#GreenPrompting: Wie die Art der Prompts den Energieverbrauch von KI-Modellen beeinflusstStudie

Green Prompting: Wie die Art der Prompts den Energieverbrauch von KI-Modellen beeinflusst Eine neue Studie der Lancaster University zeigt, dass nicht nur die Größe von Large Language [...]

Weiterlesen

Zwei Welten

Jan Clement hatte sich ein System zurechtgelegt. Morgens Zahlen, nachmittags Menschen. Die Vormittage verbrachte er im provisorischen Büro, das ihm der Pfarrer im Gemeindehaus zur Verfügung gestellt hatte – ein stickiger Raum voller verstaubter Aktenordner und dem schwachen Geruch von Bohnerwachs. Die Nachmittage nutzte er für das, was er „Feldforschung” nannte. „Sie wollen wirklich mit allen sprechen?”, hatte Pfarrer Höhler gefragt, als Jan ihm seinen Plan vorstellte. Der rundliche Mann saß hinter seinem Schreibtisch wie ein gutmütiger Buddha, die Hände über dem Bauch gefaltet. „Mit möglichst vielen”, antwortete Jan. „Zahlen erzählen nur die halbe Geschichte.” Höhler lächelte. „Das hätte ich von einem Unternehmensberater nicht erwartet.” „Ich bin kein gewöhnlicher Unternehmensberater.” „Und wir sind keine gewöhnliche Gemeinde.” Höhler stand auf und ging zum Fenster. „Wissen Sie, Herr Clement, diese Kirche steht seit 1723. Sie hat Kriege überstanden, [...]

Weiterlesen

Kirche geschlossen – Herz geöffnet

Kapitel Eins aus Band Eins der Erlebnisse von Elsa Engel und dem Unternehmensberater Jan. Vorwort Es gibt Orte, die halten uns fest, ohne dass wir es bemerken. Manchmal sind es die Straßen unserer Kindheit, manchmal ein Café, in dem wir uns zum ersten Mal verliebt haben. Und manchmal sind es Kirchengebäude – diese steinernen Zeugen einer Zeit, in der Glaube noch selbstverständlich war. Ich denke an die kleine Kirche in Lütterbach, deren Glocken noch immer täglich um sechs Uhr abends läuten. An die Menschen, die sich jeden Sonntag in den Holzbänken versammeln, obwohl sie wissen, dass ihre Zahl schrumpft. An die Kerzen, die flackern, auch wenn die Zweifel größer werden als die Gewissheiten. Was passiert, wenn solche Orte verschwinden sollen? Wenn [...]

Weiterlesen

Die göttliche KI, die Thermomix-Sekte und ein Jesuitengarten. Die Sache mit den anderen Göttern

Der Newsletter, der Küchentechnologie, künstliche Intelligenz und Genusskultur auf einzigartige Weise verbindet Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zur achten Ausgabe des «KI, Thermomix und Lesestoff»-Newsletters! Diese Woche tauchen wir tief in die spirituellen Dimensionen unserer technologischen Begleiter ein. Warum beten Menschen ihre Küchenmaschinen an? Ist KI die neue Religion? Und was können wir von einem 500 Jahre alten Jesuitengarten über Innovation lernen? Die Thermomix-Sekte: Wenn Küchengeräte zu Göttern werden «Hast du schon den neuen TM7?» Diese Frage wird in deutschen Küchen mit einer Intensität gestellt, die normalerweise religiösen Bekenntnissen vorbehalten ist. Thermomix-Besitzer sprechen von ihrem Gerät nicht wie über einen Mixer, sondern wie über einen Lebensretter, einen Freund, einen unfehlbaren Guru. Die Rituale einer [...]

Weiterlesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner