Manchmal fragt man sich, ob Kritikerinnen und Leserinnen überhaupt dasselbe Buch in den Händen halten. Caroline Wahls neuer Roman Die Assistentin ist so ein Fall. Kritikerlob: Fast schon ein Kanonisierungsgeschrei Das [...]
WeiterlesenFall for Me (2025) auf Netflix: Erotik-Thriller oder nur ein Sommer-Schnulzen-Experiment?

Ich gebe es offen zu: Als ich durch die Netflix-Charts scrollte und plötzlich der deutsche Erotik-Thriller Fall for Me ganz oben auftauchte, dachte ich: „Moment mal – warum steht dieser Film an Platz 1?“ Und ehe ich mich versah, war ich selbst einer [...]
WeiterlesenKI, Thermomix und Lesestoff: Die digitale Couch und die therapeutische Küche

Der Newsletter, der Küchentechnologie, künstliche Intelligenz und Genusskultur auf einzigartige Weise verbindet Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zur basischen Ausgabe! Heute beschäftigen wir uns mit einem Phänomen, das immer häufiger wird: Menschen führen therapeutische Gespräche mit KI-Systemen. Während ich in der ersten Ausgabe vor der KI als «Mentaldrug» gewarnt habe, möchte ich heute die andere Seite betrachten – die durchaus heilsame Wirkung, die sowohl KI als auch unser geliebter Thermomix haben können. Die KI als digitaler Therapeut: Wenn Algorithmen zuhören Es ist 23 Uhr, du liegst im Bett und grübelst. Die Gedanken kreisen, der Stress des Tages will nicht weichen. Früher hättest du vielleicht einen Freund angerufen – aber um diese Zeit? Heute öffnest du ChatGPT [...]
WeiterlesenEssay: Algorithmic Capital – der neue Gegner im Jobspiel

Sitze vor dem Laptop, der Earl Grey dampft, und ich merke, wie die Schlagzeilen über KI-Entlassungen inzwischen mehr Klicks ziehen als Katzenvideos. Früher hieß es immer: „Pass auf, sonst landet dein Job beim Callcenter in Manila [...]
WeiterlesenKI, Thermomix und Lesestoff: Die Verführer

Der Newsletter, der Küchentechnologie, künstliche Intelligenz und Genusskultur auf einzigartige Weise verbindet Liebe Leserinnen und Leser, die Sommerferien sind in Hessen vorbei, und ein neues Schuljahr steht vor der Tür. Das bedeutet neue Herausforderungen für Familien – und natürlich auch die Diskussion darüber, wie unsere Kinder mit KI umgehen sollen. Diese Gespräche erinnern mich an die Zeit, als der Thermomix in unsere Küche einzog: Plötzlich war alles anders – jeder musste sich erst damit auseinandersetzen. Die große Verführung: Wenn KI zum Größenwahn verleitet Auf jedem Sommerfest, bei jedem Grillabend, in jeder Runde drehte sich dieses Jahr die Diskussion um KI. Und dabei [...]
WeiterlesenEin Date für den Stromsparer

Justus Schreiber saß noch immer ein wenig fassungslos auf dem Podium. Vor wenigen Minuten hatte der Vorstand des Konzerns – 5.000 Mitarbeiter, DAX-notiert, kantige Glasfassade – [...]
WeiterlesenRezension – “Workation kills”

Man nehme ein schickes Eifeler Landhaus, ein paar digital gestählte Agentur-Menschen mit mehr Buzzwords als Vitamin D im Blut – und setze sie zusammen auf eine „Workation“. [...]
Weiterlesen🌱 GreenPrompting als Feature: Wenn KI mitdenkt, bevor sie antwortet
Was wäre, wenn Künstliche Intelligenz nicht nur inhaltlich gut antwortet, sondern auch energiebewusst reagiert? Wenn nicht nur das Ergebnis zählt, sondern auch der Weg dorthin? Genau das ist die Idee hinter GreenPrompting – integriert in das KI-Modell selbst. Denn während wir über klimaneutrale [...]
WeiterlesenKI, Thermomix und Lesestoff: Das perfekte Geschäftsmodell – Wir trainieren KI und zahlen auch noch dafür

Der Newsletter, der Küchentechnologie, künstliche Intelligenz und Genusskultur auf einzigartige Weise verbindet Liebe Leserinnen und Leser, Willkommen zur vierzehnten Ausgabe! Diese Woche widmen wir uns einem besonders pikanten Thema: dem vielleicht genialsten Geschäftsmodell der Menschheitsgeschichte. Stellt euch vor, ihr hättet ein Restaurant, in dem die Gäste nicht nur für ihr Essen bezahlen, sondern auch noch kostenlos beim Kochen helfen – und das Essen ist in der Hälfte der Fälle ungenießbar. Willkommen in der Welt der KI-Monetarisierung. Das Win-Win-Win-Geschäftsmodell: Wie KI-Anbieter dreifach profitieren Win Nr. 1: Wir trainieren ihre Systeme Jede Anfrage, die wir stellen, jedes Projekt, das wir hochladen, jede Korrektur, die wir vornehmen – all das fließt in die Verbesserung der KI-Systeme ein. Wir sind unbezahlte Trainer, Qualitätsprüfer [...]
WeiterlesenWenn Algorithmen zu Kollegen werden: Wie KI die Marketing-Landschaft verändert
In den letzten Wochen habe ich viel darüber gelesen, wie Menschen sich Gedanken über ihr Berufsleben machen – egal, ob es der Start in den selbigen ist oder das letzte Kapitel. Beide sind von Unsicherheiten geprägt, die wir uns noch vor fünf Jahren nicht vorstellen konnten. Meine Fragestellung für mich, aber auch für Gesprächspartner auf LinkedIn: Was hat das mit der KI zu tun? Es ist ein stiller Wandel, der sich in den Marketingabteilungen vollzieht. Während wir noch darüber diskutieren, ob künstliche [...]
Weiterlesen